Gegründet December 2017
Max. Mitglieder: 200
Neue Mitglieder willkommen
Die Solawi nimmt neue Mitglieder auf. Schnell kontaktieren!
Ökologisch
Diese Solawi ist bio-zertifiziert
Die bio-vegane Solawi Frankfurt steht in den Startlöchern.
Es ist geplant eine breite Palette an regionalem Obst- und Gemüsesorten anzubauen und zwar in enger Abstimmung mit den Mitgliedern der Solawi sowie dem Gärtnerteam. Auch ist der Anbau von Getreidesorten angedacht.
Beim Anbau werden die Prinzipien der bio-veganen Landwirtschaft beachtet, ein bisher einmaliges Angebot im Rhein-Main-Gebiet für die wachsende Anzahl an Veganern*innen.
Natürlich sind aber alle Menschen herzlich eingeladen Mitglied in der Solawi zu werden.
Bio-vegane Landwirtschaft beruht auf einer Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, dass (im Idealfall) keine Zusätze von außen in den Anbau eingebracht werden. Auf Mineraldünger, Pestizide und Gülle wird verzichtet. Stattdessen wird auf eine vielseitige Fruchtfolge Wert gelegt, welche den Boden nicht auslaugt und auf Pestizide verzichtet. Beides unterstützt die Entwicklung der Biodiversität. Außerdem wird auf eine bestimmte Zusammensetzung von Mischkulturen zurückgegriffen, die Schädlinge abhält und ebenfalls dem Boden nicht einseitig Nährstoffe entzieht. Eine solche umweltschonende Wirtschaftsweise erhält die wertvolle Humusschicht und sichert langfristig die Versorgung mit Nahrungsmitteln – in nachhaltiger Kooperation mit der Natur.
Unsere Mitglieder können sich sehr vielseitig einbringen.
- Vereinsmitglieder, die einen Ernte-Anteil beziehen wollen und gerne auch sich in Rahmen von Arbeitseinsätzen auf dem Solawi-Hof einbringen wollen (kein Muss-Kriterium),
- aktive Unterstützer*innen in den Arbeitskreisen des Vereins (Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media, Homepagebetreuung, Finanzen, Verteilung/Depots, Kommunikation mit öffentlichen Stellen)
- Fördermitglieder, die uns finanziell unterstützen wollen.
Oeder Weg 71
60318 Frankfurt am Main
Hessen (DE)
Mehr Infos: http://biovegane-solawi-rheinmain.de
von ernte-teilen.org, veröffentlicht unter CC-BY-SA 3.0 DE