Founded October 2017
Max. members: 1000
New members are welcome
The CSA accepts new members. Contact now!
Ecological
The CSA is ecologically certified
Du möchtest Dein Gemüse & Obst nach Werten produziert wissen, die Du gerne unterstützt? Als Genossin oder Genosse von PlantAge wirst Du von uns sorgenfrei versorgt und bekommst wöchentlich eine Gemüsekiste in Deinen Kiez geliefert. Um der Genossenschaft beizutreten sende den ausgefüllten und unterschriebenen Genossenschaftantrag per Post an unsere Adresse.
Die GemüseGenossenschaft (i.Gr.) beliefert dann Deinen Haushalt mit frischem Gemüse von unserer Gärtnerei in Frankfurt Oder. Für Dich bauen wir eine regionale Vollversorgung aus Gemüse, Obst, Brot, Saft, Nudeln, Pflanzenmilch und weiteren tollen Produkten auf.
Je mehr Haushalte PlantAge versorgt, desto reichhaltiger, günstiger und qualitativer wird das Angebot, und umso fairer die Bezahlung der Mitarbeiter. Also lasst uns gemeinsam noch einige Stücke wachsen :-)
So funktioniert´s:
Mitglied werden: Mit dem Eintritt in die PlantAge Genossenschaft und einer Beteiligung (von mind. einem Genossenschaftsanteil à 150 €) wird man zugleich Eigentümer und Kunde eines transparenten Gemeinschaftsunternehmens. Die Mitglieder von plantAge sind also nicht nur Konsumenten, sondern organisieren ihre eigene ökologische und faire Gemüseversorgung. - Jetzt Genossenschaftantrag zeichnen
Kostenbeitrag: Die Kosten für den Anbau, die Logistik, die Löhne, das Saatgut etc. tragen wir alle gemeinsam. Diese werden jede Anbausaison neu berechnet. In dieser Saison rechnen wir mit Kosten je Mitglied von 79€ monatlich. Unser Ziel ist es, durch die Kostenverteilung auf weitere Haushalte nach drei bis fünf Jahren auf 70€ im Monat zu kommen.
Ernteanteil: Die Ernte ist das Ergebnis unseres gemeinschaftlichen Engagements und wird, wie die jährlichen Gesamtkosten auch, zu gleichen Teilen auf alle GenossInnen aufgeteilt. So erhält man als Mitglied wöchentlich eine Kiste mit frischem Gemüse aus unserem Gemüsebaubetrieb in eine der zahlreichen Verteilstationen nach Berlin und Brandenburg geliefert. Durch Anbauabsprachen mit Partnerbetrieben aus der Region erhöhen wir die Gemüsevielfalt und verteilen das Ausfallrisiko.
>>Joker<<: insgesamt planen wir die Erntemengen auf 46 Lieferungen pro Jahr. Zum Jahreswechsel gibt es 2x keinen Ernteanteil und jeder Haushalt kann außerdem vier Joker nehmen, wenn er mal pausieren möchte.
(52 Wochen - 2x Betriebsferien - 4x Joker = 46 Kisten)
Persönliches Engagement: Ihr Engagement können die Mitglieder selbst festlegen. Es gibt z.B. keine verpflichtenden Ernteeinsätze. Alles ist denkbar, von der stillen GenießerIn über die gelegentliche ErntehelferIn bis hin zur engagierten ProjektinitatorIn.
Aber: Je mehr sich engagieren, desto stärker wächst plantAge über sich hinaus und setzt Impulse für eine gesellschaftliche Transformation.
ALLGEMEINE VORTEILE
Aufbau einer unabhängigen, lokalen Grundversorgung als Gegenmodell zur seelenlosen Industrieproduktion mit ihren Folgen: Raubbau, Ausbeutung, Verschwendung und Vermüllung
Schrittweise Wiedererlangung gesellschaftlicher und persönlicher ökonomischer Souveränität
Die Stärkung regionaler Kleinbetriebe unterstützt die verantwortungsvolle ökologische Landwirtschaft und leistet einen Beitrag zu einer Gemeinwohlökonomie.
Artenvielfalt und aktiver Umweltschutz z.B. durch vermehrten Anbau samenfester Sorten, Verzicht auf Pestizide und Kunstdünger, kurze Transportwege ...
Weniger Lebensmittelverschwendung: keine Handelsklassen, keine Verluste in der Handelskette, keine Überproduktion
PERSÖNLICHE VORTEILE
- Transparenz: man weiß ganz genau, wo sein Gemüse herkommt.
- Vertrauen: man kennt die Menschen persönlich, die unsere Lebensmittel anbauen und kann sich sicher sein, dass sie faire Gehälter bekommen.
-Frische und Geschmack: das Gemüse kommt ohne lange Transportwege, Kühlketten und Lagerung aus.
Saisonale Highlights: Vorfreude auf Gemüse im Laufe der jeweiligen Jahreszeiten; man bekommt wieder ein Gefühl für die saisonale Verfügbarkeit der Produkte und dadurch eine neue Wertschätzung für natürliche Zusammenhänge.
-Mitmachen: man kann auch selbst Hand anlegen (z.B. Gemüseernte, Hoffeste, mitpacken, mitgärtnern)
- Mitgestaltung: als Genossenschaftsmitglied hat man die Möglichkeit plantAge aktiv mitzugestalten.
- Einbindung in eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und nachbarschaftliche Vernetzung z.B. über die Gemüse-Verteilpunkte
Wir verwenden keine tierischen Dünger. Stattdessen setzen wir auf pflanzliche Dünger und Nützlinge. Uns ist der Erhalt der Artenvielfalt sehr wichtig, zudem die Reduzierung von Flächen zum Futtermittelanbau. Stattdessen möchten wir Menschen ernähren.
Wir streben das Biozyklisch Vegane Biosiegel oder Bioland an.
Mitackern (nicht verpflichtend)
Ausliefern von Gemüse Kisten
Organisieren von Verteilstationen
Bereitstellen von Verteilstationen
Mitarbeit auf einem Stadtgarten in Berlin
... uvm da wir als Gemüse Genossenschaft von den Verbrauchern aus gestartet sind.
Müllroser Chaussee 76C
15236 Frankfurt (Oder)
Brandenburg (DE)
More infos: http://www.plantage.farm
from ernte-teilen.org, published under CC-BY-SA 3.0 DE