sproud.ly logo

SoLaWi Stopperich e.V.


Founded April 2014

Max. members: 200

New members are welcome

The CSA accepts new members. Contact now!

Ecological

The CSA is ecologically certified


Nach einer Pilotphase im Jahr 2014 wurde die SoLaWi Stopperich im Jahr 2015 als Verein gegründet. Sie arbeitet in Kooperation mit dem Naturhof Stopperich (Bioland Milchviehbetrieb), auf dessen Land der Gemüseanbau stattfindet.

Etwa 50 verschiedene Gemüsesorten werden von einem angestellten Gärtner mit Unterstützung durch die Mitglieder angebaut. Im Gartenjahr 2019/20 vergibt die SoLaWi Stopperich 200 Ernteanteile.

Die Ernteanteile werden einmal wöchentlich an zehn Depots zwischen Bonn und Koblenz geliefert. Dort können sie von den Mitgliedern abgeholt werden.


Economical behaviour

Die SoLaWi Stopperich wirtschaftet biologisch. Mitglied in einem Anbauverband ist sie allerdings nicht. Der Naturhof Stopperich, auf dessen Boden die SoLaWi wirtschaftet, ist Bioland-zertifiziert.


Member involvement

Die SoLaWi Stopperich hat einen Agrarkreis, einen Ökologiekreis und einen Kommunikationskreis, in denen die Mitglieder sich je nach ihren Interessen und Begabungen im Gemüseanbau, bei der Bodenverbesserung oder in der Öffentlichkeitsarbeit einbringen können. Regelmäßig finden Mitmachaktionen auf den Äckern statt. Einmal im Jahr gibt es ein Hoffest zusammen mit dem Naturhof Stopperich.

Die Erntedepots werden von Mitgliedern ehrenamtlich organisiert.


Products

  • Vegetables
  • Herbs

Location

loading animation

Lindenweg

56588 Hausen (Wied)

Rheinland-Pfalz (DE)


More infos: https://www.solawi-stopperich.de


from ernte-teilen.org, published under CC-BY-SA 3.0 DE