Founded April 2021
Max. members: 30
New members are welcome
The CSA accepts new members. Contact now!
Ecological
The CSA is ecologically certified
Der „Waldgartenpilot“ ist ein Pilotprojekt: wir wollen zeigen, dass in einem Waldgarten regenerative (bodenaufbauende) Landwirtschaft ökonomisch gelingen kann - und einen tollen lebendigen Ort schafft. Wir bauen hier, unterstützt von einer Solawi, auf regenerative Weise für die nächsten 120 Jahre gesunde Lebensmittel an, in Harmonie mit der Natur, nicht gegen sie.
Solawi
Unser Gelände in Rehfelde-Dorf wird gemeinschaftlich betrieben durch die Solawi Rehfelder Waldgemüse. Solidarische Landwirtschaft bedeutet das Teilen der Ernte von Gemüse und später auch Baumfrüchten und Beeren unter allen Mitgliedern. Die Solawi beinhaltet alle Menschen, die im Waldgartenpilot aktiv für den Anbau von Nahrungsmitteln mitarbeiten. Die Gemüsegärtnerei "Gemüslichkeit" ist ebenso Teil davon wie die später aufzubauende Pilzzucht und die Betreuung der Obstbaumlebensgemeinschaften, die Beeren und Obst und Kräuter erbringen. Alle tragen durch einen finanziellen Beitrag zur Kostendeckung bei. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen Arbeitseinsätze auf dem Acker. Dabei wird beim Aufbau des vielfältigen Waldgartens geholfen und gleichzeitig entsteht ein Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Solawistas und den Gärtner*innen. Alle Vorgänge und Finanzen sind transparent und einsehbar.
Versuch"s mal mit Gemüslichkeit
Ab April wird in der Solawi unser Gärtner Levin professionell Biogemüse anbauen. Die von ihm geleitete Gärtnerei "Gemüslichkeit" wird 30 Haushalte von Juni bis November mit frischem, saisonalem und vielfältigem Gemüse versorgen. Die Abholstationen sind erstmal in Rehfelde, in den Prinzessinnengärten Neukölln und in Kreuzberg 36.
Wenn Du auch jede Woche eine leckere, bunte Gemüslichkeits-Kiste bekommen möchtest, laden wir Dich ein, Solawimitglied bei Rehfelder Waldgemüse zu werden. Infos gibts auf der Website (www.waldgartenprojekt.de), Ernteverträge bei Levin unter solawi@waldgartenprojekt.de.
Das Gemüse wird im regenerativen Anbau produziert. Das bedeutet nicht nur Bodenqualität zu erhalten, sondern zu verbessern. Humus aufzubauen, CO2 zu speichern, Nährstoffauswaschungen zu verhindern und Biodiversität zu fördern. Es werden circa 40 verschiedene Kulturen und viele weitere Sorten angebaut.
Unser Gelände in Rehfelde-Dorf wird gemeinschaftlich betrieben durch die Solawi Rehfelder Waldgemüse. Solidarische Landwirtschaft bedeutet das Teilen der Ernte von Gemüse und später auch Baumfrüchten, Pilze und Beeren unter allen Mitgliedern. Die Solawi beinhaltet alle Menschen, die im Waldgartenpilot aktiv für den Anbau von Nahrungsmitteln mitarbeiten.
Die Gemüsegärtnerei "Gemüslichkeit" ist ebenso Teil davon wie die später aufzubauende Pilzzucht und die Betreuung der Obstbaumlebensgemeinschaften, die Beeren und Obst und Kräuter erbringen.
Alle tragen durch einen finanziellen Beitrag zur Kostendeckung bei. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen Arbeitseinsätze auf dem Acker. Dabei wird beim Aufbau des vielfältigen Waldgartens geholfen und gleichzeitig entsteht ein Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Solawistas und den Gärtner*innen.
Alle Vorgänge und Finanzen sind transparent und einsehbar.
Dorfstraße 38
15345 Rehfelde
Brandenburg (DE)
More infos: http://www.waldgartenprojekt.de
from ernte-teilen.org, published under CC-BY-SA 3.0 DE