Gegründet January 2017
Max. Mitglieder: 80
Es gibt eine Warteliste
Die Solawi nimmt noch neue Mitglieder auf, es gibt jedoch eine Warteliste
Ökologisch
Diese Solawi ist bio-zertifiziert
Für das aktuelle Wirtschaftjahr sind alle Anteile vergeben.
Die SoLaWi Niederrhein baut seit Frühjahr 2017 Gemüse an. Auf
einem Landstück des Tinthofs, einem Demeter-zertifizierten Milchwirtschaftsbetrieb, wurde ein Hektar Gemüseacker angelegt, empfindlichere Kulturen werden in zwei Folientunneln angebaut. Um
den Acker kümmert sich ein von der SoLaWi angestelltes Gärtnerteam.
Rund 100 Menschen mit 60 vollen Anteilen werden derzeit wöchentlich mit Gemüse versorgt.
Der monatliche Beitrag beträgt auch im Wirtschaftsjahr 2021/22 für einen ganzen Ernteanteil 75,- € und 40,- € für einen halben.
Keine eigene Demeter-Zertifizierung (zu aufwändig/teuer), aber der Acker ist von einem Demeter-zertifizerten Hof gepachtet, der auf die Einhaltung der Kriterien achtet.
Verschiedene Arbeitsgruppen, die sich immer über Unterstützung
freuen, organisieren den Betrieb der SoLaWi und die wöchentliche
Verteilung der Ernte in den einzelnen Orten, planen die
Finanzen, verhandeln Konditionen für Pacht und Dienstleistungen
und kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Die Mitarbeit auf dem Acker ist erwünscht, aber nicht verpflichtend. Regelmäßige Arbeitseinsätze finden von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Samstag eines Monats statt.
Ackerstraße
46562 Voerde (Niederrhein)
Nordrhein-Westfalen (DE)
Mehr Infos: https://www.solawi-niederrhein.de
von ernte-teilen.org, veröffentlicht unter CC-BY-SA 3.0 DE