sproud.ly logo

SoLaWi Alfter


Gegründet 2020

Max. Mitglieder: 400

Neue Mitglieder willkommen

Die Solawi nimmt neue Mitglieder auf. Schnell kontaktieren!

Ökologisch

Diese Solawi ist bio-zertifiziert


Wir sind eine Solidarische Landwirtschaft die Gemüse, Obst, Brot und Honig produziert, die nach Market-Garden und Agroforstprinzipien wirtschaftet.
2020 haben wir mit 30 Ernteanteilen gestartet und dieses Jahr 2021 vergrößern wir uns auf 90-100 Ernteanteile. Wir haben Verteilerstellen in Alfter und in Bonn.
Die SoLaWi wurde vom Anbauteam gegründet und das Ziel für dieses Jahr ist es die Mitglieder mehr in die Organisationsstrukturen einzubeziehen.
Wir suchen einen Hof für unser Projekt!


Wirtschaftsweise

Unsere Obstwiesen sind biologisch zertifiziert, aber am Ende ist es natürlich besser als normal-biologisch, da unser Obst auf Streuobstwiesen wächst und die Bäume noch nie eine Spritzpistole gesehen haben.
Das Gemüse produzieren wir ebenfalls komplett ohne Pestizide, haben uns aber nicht biologisch zertifizieren lassen. Wir arbeiten viel mit Pflanzenjauchen und -tees um die Pflanzengesundheit zu stärken.
Wir bauen unser Gemüse nach dem Market-Garden Prinzip an und haben zwischen den Gemüsebeeten Baumreihen stehen, haben also ein Agroforstsystem erzeugt.


Mitgliederbeteiligung

Mitglieder helfen im Durchschnitt 2 Tage im Jahr auf dem Feld. Auserdem haben wir AG-Strukturen die von Mitgliedern getragen werden und gründen derzeit einen Verein, der die Betriebsmittel besitzt und der in den Händen der Mitglieder sein wird. Im Prinzip haben die Mitglieder also alle Möglichkeiten die Entwicklung des Betriebes zu organisieren. Wenn Corona vorbei ist wünschen wir uns viel gemeinschaftliches Zusammenkommen mit den Mitgliedern, was seit bestehen unserer SoLaWi leider nicht wie geplant möglich war.


Produkte

  • Gemüse
  • Obst
  • Brot und Backwaren
  • Kräuter
  • Honig
  • Säfte

Standort

loading animation

Staffelsgasse 5

53347 Alfter

Nordrhein-Westfalen (DE)


Mehr Infos: https://solawi-alfter.de/


von ernte-teilen.org, veröffentlicht unter CC-BY-SA 3.0 DE